Template eigenes CSS verwenden
hast Du es auch schon mit Strg-F5 (neu laden und Browser-Cache leeren) versucht? Das vergisst man manchmal…
Und ja, wie wäre es mit einem Link auf die Seite, geht das oder ist die noch nicht offiziell?
Ganz liebe Grüße
Romana
Problem gelöst? Dann bitte auf gelöst klicken. Über ein Danke freue ich mich immer.
Problem solved? Please click to solved.I am glad to every thank you.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
in der Anleitung steht
Legen Sie sich eine Datei mit dem Namen com_bwpostman.css für die Komponente und eine Datei mod_bwpostman.css für das Modul im CSS-Ordner des verwendeten Templates an.
Es wir nach /templates/dein_template/css/mod_bwpostman.css gesucht, nicht nach bwpm_register.css.
Gruß Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
in der bwpm_register.css.
Das habe ich zuvor probiert:
Legen Sie sich eine Datei mit dem Namen com_bwpostman.css für die Komponente und eine Datei mod_bwpostman.css für das Modul im CSS-Ordner des verwendeten Templates an.
Hier istd er Link zur Webseite: www.kathrin-schiefer.de/newsletter.html
Ich würde am liebsten keine weitere CSS Datei laden wollen, wegen der Ladezeit, aber nur wenn das überhaupt geht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
deine Seite verwendet ein modifiziertes Bootstrap.
Hast du schon die Layouts für Bootstrap ausprobiert, kannst du in den Moduloptionen auswählen?
Hat es einen bestimmten Grund, dass du das Modul innerhalb eines Beitrags auf loadposition verwendest?
Du kannst die BwPostman Komponente auch über einen Menüeintrag einbinden (verschiedene Bootstrap-Layouts kann man in den Optionen wählen).
Man könnte auch ein "Schattenmenü" verwenden.
Gruß Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
ich hatte mich getäuscht, eine leere CSS-Datei als Override funktioniert nicht. Es wird zuerst die mitgelieferte CSS-Datei geladen (war glaube ich mal anders), dann der Override aus dem Template, sofern sie da ist. Bei CSS gewinnt ja die letzte Definition und dadurch, dass erst die Standard-Datei geladen wird, ist sichergestellt, dass überhaupt Definitionen da sind. Somit kann das Modul Out-Of-The-Box mit dem Standard-Template von Joomla! verwendet werden oder man kann es an seine Bedürfnisse anpassen.
Aber Karl hat schon Recht, wenn er sagt, dass Du den Override mod_bwpostman.css nennen musst, auch wenn Du die Definitionen in einer anderen Datei findest. Früher gab es nur eine CSS-Datei namens mod_bwpostman.css für das Modul und die hat man eben so überschrieben. Aus Gründen der Rückwärts-Kompatibilität habe ich beibehalten, dass der Override mod_bwpostman.css heißen muss.
Liebe Grüße
Romana
Problem gelöst? Dann bitte auf gelöst klicken. Über ein Danke freue ich mich immer.
Problem solved? Please click to solved.I am glad to every thank you.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Register to newsletter
() Mandatory fields
Information
×Voluntary salary
- Recommend Boldt Webservice.
- If you want to support my work with a donation, please click on the following button - the donation will be handled via paypal.
With your voluntary salary you also support the development of free software and extensions for the CMS Joomla.
Enter your amount below and click on the following button:
Register to newsletter
() Mandatory fields
Information
×Voluntary salary
- Recommend Boldt Webservice.
- If you want to support my work with a donation, please click on the following button - the donation will be handled via paypal.
With your voluntary salary you also support the development of free software and extensions for the CMS Joomla.
Enter your amount below and click on the following button: