Hallo Peter,
wie Karl schon geschrieben hat, unterscheidet BwPostman nicht zwischen der Herkunft von Links. Wenn der Link passt, reagiert BwPostman, sonst nicht.
Karl hat ja auch schon richtig beschrieben, wie der Ablauf bei der Aktivierung ist. Wenn erst mal die richtige Seite aufblitzt, dann wurde der Aktivierungscode in der Datenbank gelöscht, weil er ja nicht mehr benötigt wird. Wenn dann ein weiterer Aufruf mit dem Aktivierungscode kommt, dann bekommt man die Fehlermeldung zu sehen, die Du gepostet hast.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann kommt das Problem, wenn Du den Link aus dem Mail-Client eines Smartphones heraus anklickst, nicht aber, wenn Du den Link aus einem Mail-Client auf einem PC anklickst. Theoretisch könnte also auch der verwendete Mail-Client auf dem Smartphone hier herein spielen. Den widerspricht allerdings die Erfahrung von Karl, der das sowohl auf deiner Seite als auch auf der Demo-Seite von BwPostman probiert hat. Ich gehe ganz stark davon aus, dass beide Male derselbe Mail-Client verwendet wurde, also kann es doch eher nicht daran liegen.
Für mich bleibt, wie so oft, das verwendete Template der Hauptverdächtige, vielleicht aber auch ein Plugin, das Du verwendest und sich bei mobil irgendwie einklinkt.
Grundsätzlich scheint es so zu sein, dass der Klick auf den Link irgendwo verdoppelt wird. Dazu kann man auch untersuchen, was im Access-Log des Webservers steht. Da müsste kurz/direkt hintereinander zweimal der Zugriff auf die Aktivierungsseite auftauchen.
Ein Ansatz könnte sein, den Quelltext der Mail mit dem Aktivierungslink zu untersuchen. Zum Beispiel auch, wie sich der Quelltext unterscheidet, wenn man die Mail auf dem Smartphone oder auf dem PC ansieht.
Eine weitere Frage wäre, wie es sich bei Dir verhält, wenn man sich auf dem PC registriert, aber auf dem Smartphone bestätigt und ungekehrt. Auch hier wäre dann der Quelltext der Mail interessant.
Hth
Romana